Wie wäre es mal mit einem touristischen Exkurs? Immerhin befinden wir
uns hier ja in einem Irland-Blog, da darf der ortsansässige Ex-Pat
auch einmal aus dem sehenswürdigen Nähkästchen plaudern. Und das Juwel,
das ich heute allen Lesern ans Herz legen will, ist auch unter den
Einheimischen ein Geheimtipp! Aus aktuellem Anlass stelle ich hier
einmal Farmleigh vor, wo ich mich gestern wieder einmal zum Aufpassen
auf die gegenwärtige Ausstellung meines Fotokollektivs Melt befand.
Eine
wahrhaft gediegene Atmosphäre für eine Fotoausstellung, und ein
wohlklingender Punkt auf unserem fotografischen Lebenslauf, handelt es
such doch bei Farmleigh um das Gästehaus der irischen Regierung. Quasi
der Petersberg Irlands. Allein im vergangenen Jahr stiegen in dem
ehemaligen Landsitz der Guinness-Familie US-Präsident Obama und Fürst
Albert von Monaco ab. Allerdings nicht gleichzeitig - sie mussten sich
die Luxus-Absteige nicht teilen, keine peinlichen Gespräche am
Frühstückstisch , wer denn nun die längere Polizeieskorte hatte...

Als
Gästehaus der Regierung gehört Farmleigh dem irischen Volk.
Und so ist denn das Haus, das im Phoenix Park gelegen ist (der größte
Stadtpark Europas, übrigens) öffentlich zugänglich. Auf dem
Gelände werden Pferde, Kühe und Esel gehalten - wirklich solche mit vier
Beinen, die zweibeinigen sind nur bei offiziellen Anlässen dabei. Es
gibt ein kleines Café am Ententeich und zahlreiche Picknicktische an
denen man es sich auch mit seiner eigenen Picknicktasche bequem machen
kann. Wochenends ist auf dem Gelände immer etwas los - mit Blaskapelle,
Hausführung und Ausstellungen wie der unseren, die man kostenlos
genießen kann. Wunderschön ist auch der alte Blumengarten mit seinen
Heckenwegen und dem alten Gewächshaus.

Der Park, in dem sich Farmleigh befindet, ist typisch englisches Parkland - weite Grasflächen mit einzelnen Bäumen hier und da. Schöne Wege führen durch die Wiesen - auch für Kinder ist ein Ausflug an dieses Kleinod ein schönes Erlebnis. Von der Innenstadt ist Farmleigh allerdings ein ganzes Stück entfernt. Es empfiehlt sich, mit dem Bus Nummer 37 bis zum Ashtown Gate zu fahren und von dort nach Farmleigh weiterzugehen. Gelobt sei, wer ein Auto hat. Denn zu Fuß sind es bis in die Innenstadt knapp anderthalb Stunden - wie der Gemahl und ich letzte Woche zu unserem Leid
wesen an unseren eigenen Füßen feststellen durften, als wir nach einer Konzertveranstaltung per pedes wieder nach Hause liefen. Alternativ sollte man sich im Hause K___-P___ einmieten - einen Ausflug nach Farmleigh organisiere ich immer gerne!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen